Dokument erforderlich

​
Kriterien für die Berücksichtigung
​
-
Muss über ein Nichteinwanderungsvisum (NON-IM) verfügen.
-
Muss mindestens 50 Jahre alt sein.
-
Muss einen Nachweis über ein Einkommen von mindestens 65.000 Baht pro Monat vorlegen; oder
-
Mindestens 2 Monate vor dem Anmeldetag und mindestens 3 Monate nach Erteilung der Genehmigung,
Ein Ausländer muss eine Einlage von mindestens 800.000 Baht bei einer Geschäftsbank in Thailand haben.
Nach Erhalt der Erlaubnis für drei Monate kann ein Ausländer die besagte Kaution abheben und muss dies auch tun
der Restbetrag auf dem Bankkonto von mindestens 400.000 Baht oder -
Muss über einen Jahresverdienst und eine Einlage bei einer Geschäftsbank in Thailand in Höhe von insgesamt mindestens 800.000 Baht verfügen
ab dem Anmeldetag. Die genannte Anzahlung muss vor und nach der Genehmigung auf dem Bankkonto verbleiben
gewährt wird und der Widerruf unter der gleichen Bedingung gemäß Kriterium (4) erfolgen kann. -
Nur Ausländer, denen ein Nichteinwanderungsvisum der Klasse O-A gewährt wurde, müssen über eine Krankenversicherung verfügen.
oder staatliche Sozialleistungen aus dem Ausland, die eine Schutzgrenze für medizinische Kosten haben
und verfügt über eine Versicherung, die die Behandlung von Virusinfektionen Corona 2019 (COVID-19) für mindestens 100.000 US-Dollar abdeckt
oder 3.000.000 Baht, abgedeckt für die gesamte Aufenthaltsdauer im Königreich
6.1 Wenn Sie eine thailändische Krankenversicherung abschließen möchten, schließen Sie eine Police online über die Website ab.longstay.tgia.org
6.2 Im Falle des Abschlusses einer ausländischen Krankenversicherung oder der Inanspruchnahme staatlicher Fürsorge aus dem Ausland,
es muss von einer ausländischen Botschaft in Thailand beglaubigt sein. oder Beglaubigung der Unterschrift des Zeichnungsberechtigten
über die vorgelegten Unterlagen (Notar) des Außenministeriums des Antragstellers.
6.3 Für den Fall, dass die Versicherungsgesellschaft den Abschluss der Krankenversicherung ganz oder teilweise ablehnt
Auf einem Geschäftsbankkonto in Thailand muss ein Guthaben von mindestens 3.000.000 Baht vorhanden sein
vor der Beantragung mindestens 2 Monate einreichen oder eine Einzahlung auf ein Geschäftsbankkonto in Thailand haben
und andere Krankenversicherungshöchstgrenzen werden nicht zusammengerechnet. Weniger als 3.000.000 Baht für medizinische Behandlung
Es muss ein von der Versicherungsgesellschaft beglaubigter Nachweis über die Verweigerung des Abschlusses einer Krankenversicherung vorliegen.
oder von einer ausländischen Botschaft in Thailand beglaubigt werden oder die Unterschrift der bevollmächtigten Person beglaubigen
gegebenenfalls die vom Außenministerium des Antragstellers vorgelegten Dokumente zu unterzeichnen (Notar). -
Ein Ausländer, der vor dem 21. Oktober 1998 in das Königreich eingereist ist und dem nacheinander der Aufenthalt im Königreich gestattet wurde
Für die Pensionierung gelten folgende Kriterien:
(a) Muss mindestens 60 Jahre alt sein und über ein jährliches festes Einkommen mit einer Einlage auf einem Bankkonto verfügen
in den letzten drei Monaten mindestens 200.000 Baht oder ein monatliches Einkommen von mindestens 20.000 Baht.
(b) Wenn ein Ausländer weniger als 60 Jahre, aber nicht weniger als 55 Jahre alt ist, muss er über ein jährliches festes Einkommen verfügen
mit einer in den letzten drei Monaten auf einem Bankkonto gehaltenen Einlage von mindestens 500.000 Baht
oder ein monatliches Einkommen von mindestens 50.000 Baht haben.
Einzureichende Unterlagen
​
-
Anmeldeformular
-
Kopie des Reisepasses des Antragstellers
-
Einkommensnachweise wie Altersrente, Zinsen oder Dividenden und/oder
-
Von einer in Thailand ansässigen Geschäftsbank ausgestellte Fondseinlagenbescheinigung und eine Kopie des Bankkontos
-
Nur im Fall von Kriterium (6.)
5.1 Im Falle des Abschlusses einer thailändischen Krankenversicherung ist ein Versicherungsnachweis in der genehmigten Form vorzulegen
vom Office of Insurance Commission (OIC), die auf der Website überprüft werden kann.longstay.tgia.org
5.2 Im Falle des Abschlusses einer Krankenversicherung im Ausland oder der Inanspruchnahme staatlicher Fürsorge aus dem Ausland
Von ausländischen Botschaften in Thailand beglaubigte Dokumente sind erforderlich. oder ein Schreiben, das die Unterschrift der bevollmächtigten Person beglaubigt
Bevollmächtigte Unterzeichnungsdokumente (Notar) des Außenministeriums des Antragstellers in der vorgeschriebenen Form
vom Gesundheitsministerium.
5.3 Für den Fall, dass die Versicherungsgesellschaft den Abschluss der Krankenversicherung ganz oder teilweise ablehnt:
5.3.1 Wenn Sie in Thailand eine Krankenversicherung abschließen, muss ein Ablehnungsschreiben für den Abschluss einer Versicherung vorliegen
von dieser Versicherungsgesellschaft zertifiziert.
5.3.2 Bei Abschluss einer Krankenversicherung im Ausland ist eine Unterschriftsbescheinigung des Zeichnungsberechtigten erforderlich
vom Außenministerium des Antragstellers. gemäß dem vom Gesundheitsministerium vorgeschriebenen Formular. -
Im Falle von Kriterium (7) muss der Antragsteller die gleichen Unterlagen wie in der oben genannten Liste Nr. 1-4 einreichen.


.png)
